Erfahrungen
Menschen Entwicklung Religiöse Orientierung Beziehungen Persönliche Gefühle Unna Soziales Umfeld Überleitungs- management Ganzheitlich Einrichtungen Konzepte
Werte
Kommunikationsstil Soziokulturelle Besonderheiten

Ziele des Projektes

  • Sensibilisierung von Krankenhäusern, Altenpflege und Behinderteneinrichtungen für eine kultursensible, biografieorientierte Versorgung (Leitungen sowie Pflegekräfte)
  • Vermittlung erforderlicher Kompetenzen zur Wahrnehmung und strukturierten Weitergabe biografischer Besonderheiten
  • Entwicklung von Unterstützungsinstrumenten zur Erfassung der biografischen Besonderheiten (Sensibilisierungsleitfaden, Schulungsangebot, biografieorentiertes Überleitungsformular)
  • Entwicklung technischer Unterstützungsangebote zur schnellen und zielgerichteten Weitergabe der relevanten Informationen unter Einhaltung des Datenschutzes

 

Andrea Weiß, Leiterin der Tagespflege Haus Gadum in Unna zur Bedeutung biografischer Informationen im Arbeitsalltag:

Sozialer Hintergrund Krankenhaus Bedürfnisse Versorgung
Vorlieben
Altenhilfe Umfeld Ernährung Auffassungen Erwartungen
Gewohnheiten
Abläufe Patientenorientierung Kultursensibilität